Pflegeeinsatz im Feuchtbiotop Steinbachtal

Ausgerüstet mit Motorsäge, Astscheren und guter Laune machten sich sechs Vereinsmitglieder am Samstagmorgen daran, das Feuchtbiotop Steinbachtal in Schuss zu halten. Gemeinsam wurde mit viel Tatkraft im Wald gearbeitet – und das nicht nur zum Wohle der Natur, sondern auch mit Freude am gemeinsamen Tun.

Dieses Feuchtbiotop ist ein besonderes Naturareal. Die dort seit 1982 angelegten Teiche werden vom Hollerbach gespeist und münden in den Steinbach, umliegende Nasswiesen profitieren vom Sickerwasser. Es bietet Lebensraum für Amphibien, Libellen, Vögel und zahlreiche Pflanzenarten. Gerade dieses Zusammenspiel von Wasser, Wiesen und Wald macht das Gebiet wertvoll – und zugleich pflegebedürftig. Ohne Eingriffe würde das Biotop langsam verbuschen und schließlich verlanden – offene Feuchtflächen mit ihrer ökologischen Funktion gingen verloren. Daher sind regelmäßige Pflegearbeiten notwendig.

Diesmal stand vor allem die Uferzone im Mittelpunkt. Davon profitiert auch der dort vorkommende Riesen-Schachtelhalm. Er bevorzugt feuchte Quellflure im Halbschatten, ist jedoch konkurrenzschwach gegenüber dichtem Gehölzaufwuchs. Durch den Rückschnitt junger Bäume und Sträucher gelangt jetzt auch wieder mehr Licht an das Ufer. So bleibt wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten, die offene Feuchtbereiche brauchen. Als nächster Schritt wird noch größeres Totholz zur Stabilisierung des ökologischen Gleichgewichts aus den Teichen entfernt werden.

Nach einigen Stunden gemeinsamer Arbeit war das Tagesziel erreicht – und das gute Gefühl, an der frischen Luft etwas für die Natur vor der eigenen Haustür getan zu haben, stellte sich bei allen Beteiligten ein.
Am 8.11. geht es dann weiter mit Mäharbeiten im Feuchtbiotop Winterswiesen. Wer Lust hat, Naturpflege einmal selbst auszuprobieren, ist herzlich willkommen zu unserem nächsten Mitgliedertreffen am 12.11. in der Futterhütte Eichelhäher zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – jede helfende Hand zählt, und gemeinsam macht es noch mehr Spaß.

Informationen zu Projekten, Termine und Ansprechpartner finden Sie hiere auf unserer Homepage!

Termine:

Sa. 8.11. | 10:00Uhr: Pflegemaßnahmen am Biotop Winterswiesen
Mo. 27.10. | 19:00Uhr: Orgatreffen für das Event am 22.11. im Büro Reifen Ehmes
Mi. 12.11. | 19:00Uhr: monatliches Mitgliedertreffen (immer am 2. Mittwoch im Monat)
Interessierte und Unterstützende sind herzlich eingeladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzbedigungnen gelesen und stimme ihnen zu.