Inzwischen wachsen die Jungstörche in Kleinostheim. Das geht nicht von alleine.
Täglich müssen die Storcheneltern 1,5 kg Fütter für jeden Jungstorch verfüttern, damit sie im Sommer groß und kräftig genug sind und auf ihre lange Flugreise nach Süden gehen können.
Derzeitig sind die Nester in Kleinostheim wie folgt besetzt:
Nest der Vogelfreunde an der Kläranlage: 1 Jungstorch
Nest der Vogelfreunde an der Waldstadt: 2 Jungstörche
Nest am Mittelweg: 3 Jungstörche
Nester der Eulenstube : 4 Jungstörche
Wir hoffen, dass alle vorhanden Jungstörche überleben und im Juli oder August wegfliegen können.
Leider mussten wir in den letzten Wochen auch unerfreuliche Ausfälle feststellen:
Ein Nest wurde von einem Storchenpaar in der Nähe der Autobahn am Main auf einer Pappel gebaut. Leider nicht erfolgreich. Der Nestbau wurde dann abgebrochen und das Storchenpaar ist nicht in der Gemarkung Kleinostheim.
Das Nest am Grillplatz/ Eulenstube war mit 2 Jungstörchen besetzt. Leider verendeten die Jungen. Unser Storchenfachmann Dietmar Bogon hat beobachtet, wie die Storcheneltern die toten Jungvögel aus dem Nest warfen. Ein trauriger Moment!
