Es kann losgehen – die Vereinsmitglieder freuen sich auf naturinteressierte Besucher des Hüttenfests am 22.11. ab 17 Uhr

Feuchtbiotop Winterswiesen und Futterhütte Eichelhäher

Damit sich Tiere, Pflanzen und Menschen am kommenden Samstag beim Hüttenfest Winterswiesen gleichermaßen wohlfühlen, wurde von einem kleinen Team am Samstag im Feuchtbiotop ‚Winterswiesen‘ und an der dortigen Futterhütte ‚Eichelhäher‘ letzte Hand angelegt.
Im Uferbereich der Teiche wurden die in der Vorwoche begonnenen Mäharbeiten fertiggestellt. So wird einer Verlandung vorgebeugt und die offenen Wasserflächen bleiben erhalten, damit Amphibien und Wasservögel weiterhin dort Lebensraum finden. Nun kann dort die Winterruhe einkehren: Das Biotop dient in dieser Zeit als Ruheraum und Rückzugsort für Tiere sowie als Nährstoffspeicher für die Pflanzen.
Dass sich die Natur ihren Weg sucht, konnte man gut an einem alten Hornissenkasten erkennen, der seit vielen Jahren an einem großen Baum hing. Der Baum hat ihn mühelos weggedrückt, um seinen Stammdurchmesser zu vergrößern. Mit vereinten Kräften wurde der – wirklich schwere – Kasten abgenommen. In seinem Inneren hatten es sich in den letzten Jahren nicht nur Hornissen, sondern auch Vögel gemütlich gemacht. Der gereinigte Kasten hängt jetzt wieder und wartet auf Kundschaft im nächsten Frühjahr.

Vogelnistkästen und Waschbären

Bereits unter der Woche hatten wir gut 60 der insgesamt über 630 Vogelnistkästen, die der Verein im Wald in und um Kleinostheim betreut, inspiziert. An etwa 10% der Kästen haben Waschbären dieses Jahr die Deckel entfernt, um an die Gelege zu kommen. In einer Zone zwischen Treppengraben und Löwensteingraben waren nahezu alle Nistkästen betroffen. Glücklicherweise konnten alle Deckel im Herbstlaub aufgestöbert und wieder eingesetzt werden. Zukünftig müssen die Nistkästen wohl mit einer zusätzlichen Sicherung ausgestattet werden, damit die Vögel vor den Waschbären geschützt sind. Waschbären sind eine invasive Art in Deutschland und verursachen vielerorts – auch in Kleinostheim – erhebliche ökologische Schäden, weil sie hier keine natürlichen Feinde haben.

Einladung zum Hüttenfest

.

Am Samstag ist es soweit: Das Hüttenfest Winterswiesen bietet allen naturinteressierten Besuchern die Gelegenheit, den Verein kennenzulernen und einige fröhliche Stunden in einer besonderen Umgebung zu verbringen. Los geht’s am 22.11. um 17 Uhr. Keine Sorge, wir haben dafür gesorgt, dass es nicht zu kalt und zu dunkel sein wird, trotzdem wartet auf alle Besucher eine einmalige Atmosphäre mitten in der Natur. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Vortrag von Peter Romanov: „45 Jahre Naturfotografie „

Vortrag von unserem Vogelfreund Peter Romanov in Karlstein – Rudolf Wöhrl Pavillon am Rathaus mit dem Thema „45 Jahre Naturfotografie „. Alle Vogel- und Naturfreunde sind herzlich willkommen.
Mo. 24.11. ab 20 Uhr im Rudolf Wöhrl Pavillon am Rathaus Karlstein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzbedigungnen gelesen und stimme ihnen zu.